Beschreibung
Unser Estragon-Gewürz-Salz ist durch die Frische des kaltgepressten Estragonsafts ein echter Ersatz für das frische Kraut und mit seinem kräftigen Estragon-Geschmack eine Bereicherung in deiner Küche.
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern
Wie schmeckt Estragon am besten?
Natürlich schmeckt Estragon als frisches, bittersüßes Gewürzkraut am besten. Doch oft ist es nicht einfach, ihn frisch zu finden. Und getrockneter Estragon ist viel weniger aromatisch, da ätherische Öle verloren gehen.
Gibt es Alternativen für Estragon Kraut?
Du könntest versuchen, den würzigen Estragon im Rezept durch ein anderes Würzkraut wie Oregano, Petersilie, Kerbel, Anis oder Rosmarin zu ersetzen, doch echter Estragongeschmack ist kaum ersetzbar. Aber es gibt Estragon Ersatz fürs frische Kraut.
Estragon Salz mit kaltgepresstem Estragonsaft
Mit unserem Estragon-Salz hast du immer „frischen“ Estragon im Haus. Das würzige Estragon Aroma wird durch norwegische Meersalzflocken natürlich haltbar und ist immer zur Hand, wenn du Estragon brauchst.
Estragonsalz in der Küche verwenden
Estragon ist typisch für die französische Küche, ist aber auch in Schweden und Spanien sehr beliebt. Du kannst eine Vielzahl an Speisen mit Estragonsalz würzen. Ob als Marinade für Lachs und Geflügel oder zum Salzen von Tomaten oder Radieschen.
Leckere Rezepte mit Estragon
Ein klassisches Estragonrezept ist beispielweise die französische Sauce Béarnaise. Estragon harmoniert aber nicht nur mit herzhaften Vinaigrettes und Saucen sondern passt hervorragend mit seinem besonderen Aroma zu Deserts, Sorbets und erfrischenden Getränken.
Wo kommt unser Estragon her?
Wir ernten das frische Kraut auf dem Krebsbachhof und verarbeiten es noch am gleichen Tag zu kaltgepresstem Saft. Hier kannst du mehr zum Krebsbachhof lesen.